– Simon Chiles, MultiPack B14
Simon Chiles ist Landwirt und landwirtschaftlicher Lohnunternehmer und arbeitet zwischen Edenbridge und Oxted an der Grenze zwischen Kent und Surrey im Südosten Englands. Er studierte Agrartechnik am College und gründete 1984 sein eigenes landwirtschaftliches Lohnunternehmen. Kurz darauf erkannte er die Gelegenheit, den Pferdesportmarkt mit Heu und Stroh zu beliefern, wobei vor allem konventionelle Ballen gefragt waren. Er begann mit einer Welger 53 Ballenpresse und einem Schlitten, stellte jedoch schnell fest, dass dieses System viel Saisonarbeitskraft zur Handhabung der Ballen erforderte.
Die Beschaffung von Arbeitskräften wurde in den frühen 2000er Jahren immer schwieriger, was ihn dazu veranlasste, sich nach Ballenhandhabungssystemen umzusehen. 2004 kaufte er seinen ersten Arcusin A14 Ballenpacker, das erste Modell, das das Unternehmen auf den Markt brachte.
„Ich habe mich für den Arcusin entschieden, weil ich in kleinen Feldern und an steilen Hängen arbeiten wollte – etwas, wofür ich die Alternativmarken als weniger geeignet empfand.“ Anfangs arbeitete er mit den Ballenpressen anderer Landwirte, bis zu 11 pro Jahr, erkannte aber bald, dass die Leistung und Benutzerfreundlichkeit des Ballenbündlers stark von der Qualität der produzierten Ballen abhing.
Mit dem Eintritt seines Sohnes Jacob in das Familienunternehmen produzieren sie nun ihr eigenes Heu und Stroh mit einer Welger 730 Ballenpresse, während sie weiterhin Lohnarbeiten für einige große Produzenten übernehmen, die zwischen 30.000 und 50.000 Ballen pro Jahr herstellen.
2011 wurde der A14 auf das B14-Modell aufgerüstet, und laut Simon können diese Maschine zusammen mit einer Welger 730 bis zu 6.000 Ballen pro Tag auf 28 Acres pressen und verpacken. Einer seiner größeren Kunden verfügt über ein Team von drei Personen (ein Traktor belädt die Anhänger, ein weiterer bringt sie zurück zur Scheune, und ein Teleskoplader stapelt die Bündel im Schuppen), sodass sie bis zu 1.000 Ballen pro Stunde transportieren und lagern können.
Simon sagt, dass beide Modelle sehr zuverlässig sind, nur geringe Wartungskosten verursachen und wenig an Wert verlieren. Besonders schätzt er die Größe der Ballenbündel, da sie genau in die Breite seiner landwirtschaftlichen Anhänger und Lkw passen. Sie transportieren ihre Bündel mit Quickie TS Quadrogrips und können zwei Pakete gleichzeitig bewegen. Der Quadrogrip ermöglicht es ihnen, mit einem Traktor und Lader bis zu sechs Bündel hoch zu stapeln.
„Für kleinere Lieferungen in Pferdeställe mit schmalen Zufahrtswegen werden die Pakete auf die Seite gekippt, sodass zwei Bündel genau in die Breite unseres Ifor-Williams-Anhängers passen. Dadurch können acht Pakete auf einen 16-Fuß-Anhänger geladen werden, und mit 25-kg-Ballen bleibt das Gesamtgewicht innerhalb der maximal zulässigen Anhängelast für einen Geländewagen.“
Simon arbeitet nun seit fast 20 Jahren mit Arcusin-Maschinen. Er ist von den beiden Modellen, mit denen er gearbeitet hat, sehr beeindruckt und äußerst dankbar für die Transformation, die sie für sein Heu- und Strohunternemen gebracht haben.
– Josep & Jordi Cos, Spain | AutoPick GTi
– Joaquín Faure, AutoPick Gti
– Santiago Nieto, MultiPack D14
– Maria Álvarez, AutoStack FSX
– Staheli West, United States | MultiPack E14
– Joan Torra, España | AutoStack FSX